Abb. Die verschneite Polizeiwache Oberkassel im Winter 1995/96 (Quelle: Robin Jockenhöfer; Sammlung Frank Kawelovski)
Liebe Besucherinnen und Besucher,
auf dieser Seite werden – soweit greifbar – nach und nach Informationen zur Geschichte der Polizei in Düsseldorf eingestellt. Während all die Ereignisse, die die gesamte nordrhein-westfälische Polizei betreffen, auf meinen Unterseiten „Chronik Polizei NRW“ nachgelesen werden können, beschränke ich mich auf dieser Seite auf Informationen, die ausschließlich diese Polizeibehörde hier betreffen. Ich danke meinen Berufskollegen Robin Jockenhöfer, Michael Zech, Jörg Lipny, Kurt Bartelt und Peter Spoor sowie den Kollegen der IPA Essen für die Unterstützung, die sie mir mit Informationen und Material für diese Unterseite geleistet haben.
Der Aufbau und die ständige Fortschreibung dieser Homepage sind mit einem hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Daher freue ich mich über jegliche Form kostenloser Unterstützung durch (analoge oder digitale) Fotografien, Dokumente, Zeitungsartikel, Zeitzeugenberichte, Hinweise auf relevante Ereignisse, Orte, Personen usw., die mir zur Verfügung gestellt werden und mit denen ich ggf. Kosten und Suchaufwand sparen kann. Im Gegenzug bin ich bemüht, für alle Interessierten kostenlos Informationen zur Polizeigeschichte zur Verfügung zu stellen. Wer mich unterstützen kann, dessen Hilfe wird dankbar angenommen. Meine Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
1910
Polizeischulleiter Oberstwachtmeister Ludwig Bartels 1925 (Quelle: Zeitschrift "Die Polizei, Heft 21, Februar 1925)
1945
1946
1. Oktober: Die britische Militärregierung legt die Landeskriminalpolizeiämter Nord-Rheinprovinz und Westfalen zu einem Landeskriminalpolizeiamt in Düsseldorf zusammen. Damit ist der Vorläufer des Landeskriminalamtes geschaffen. Das Landeskriminalpolizeiamt hat aber zunächst keine Ermittlungs- und Exekutivaufgaben, sondern ist lediglich Nachrichtensammel- und –auswertungsstelle und Informationsstelle für die nordrhein-westfälische Polizei. Die Instruktion zur Errichtung dieses Amtes legt u. a. fest, dass eine „Berufs- und Gewohnheitsverbrecherkartei“ sowie eine „Einzelfinger-, Handflächen- und Tatortspurensammlung“ einzurichten, reisende Täter zu erfassen sind sowie – für die gesamte britische Besatzungszone, zu der noch Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein gehören – ein „Polizeiliches Meldeblatt für die Region“ zu unterhalten ist. Der erste Leiter dieser Behörde ist Friedrich Karst. Karst ist 1881 geboren, hat zunächst als Textilarbeiter, im I. Weltkrieg als Soldat und ab 1919 bei der Polizei gearbeitet.
1947
1948
Abb. Gang im Düsseldorfer Polizeigewahrsam - späte 40er Jahre (Quelle: IPA Essen; Sammlung Frank Kawelovski)
Abb. "Gästezimmer" im Polizeigewahrsam - späte 40er Jahre (Quelle: IPA Essen; Sammlung Frank Kawelovski)
Abb. Inspektion der Düsseldorfer Reiterstaffel durch britische Public Safety Officer - späte 40er Jahre (Quelle: IPA Essen; Sammlung Frank Kawelovski)
Abb. Wagenpflege des Kraftfahrdienstes der Düsseldorfer S.K.-Polizei Ende der 40er Jahre (Quelle: IPA Essen; Sammlung Frank Kawelovski)
1949
Abb. Beitrag über tödlich verunglückten Düsseldorfer Polizisten in "Die Polizei", März 1949
Abb. Stellenausschreibung der Landes-Polizeischule Düsseldorf aus dem Jahr 1949 (Quelle: Die Polizei, Mai 1949)
1950
1951
1952
1953
1954
Abb. 1954. Verkehrsunfallaufnahme Kalkumer Straße/Segeberger Weg (Quelle: Jörg Lipny; Sammlung Frank Kawelovski)
1955
Abb. Glimpflich ausgegangen ist dieser Unfall vom 17. Oktober 1955, den man hier auf einem Foto aus der Unfallaufnahme der Polizei sieht. An der Münsterstraße/Ecke Heinrichstraße lässt der Fahrer des vorderen Pkw die Vorfahrt eines Taxis unbeachtet. Bei der Kollision entsteht beträchtlicher Sachschaden, es wird aber lediglich der Fahrgast des Taxis leicht verletzt (Quelle: Jörg Lipny; Sammlung Frank Kawelovski)
1956
Abb. Anno 1956. Die Mannschaft eines Küchenwagens macht sich für den Einsatz am Karnevalsumzug bereit (Quelle: Michael Zech; Sammlung Frank Kawelovski)
1957
1958
Abb. Verkehrsregelungsposten 1958 auf einer Düsseldorfer Kreuzung (Quelle: Lipny; Sammlung Frank Kawelovski)
1959
1960
1961
1962
1963
Abb. Polizeischüler in der Düsseldorfer Tannenstraße. Die Aufnahme von Kurt Bartelt, der nach der Ausbildung sein Dienstleben bei der Essener Polizei verbrachte, entstand 1963 (Quelle: Kurt Bartelt; Sammlung Frank Kawelovski)
Abb. Der Eingang zur Polizeiliegenschaft in der Tannenstraße - ebenfalls 1963 (Quelle: Kurt Bartelt; Sammlung Frank Kawelovski)
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
Abb. Auf stolzen 86 Seiten widmet sich die Januar-Ausgabe der Zeitschrift "Die Streife" 1970 dem frisch in Betrieb genommenen neuen Landeskriminalamt an der Völklinger Straße (Quelle: Sammlung Kawelovski)
1971
1972
1974
1975