Polizei Wesel - Informationen zur Polizeigeschichte


Abb. Nachdem 1954 in Dinslaken eine Frau erschossen wurde, wurde von der Polizei mit diesem Plakat nach dem mutmaßlichen Morder Karl-Heinz Bogacki gefahndet (Quelle: Sammlung Kawelovski)


Liebe Besucherinnen und Besucher,

 

auf dieser Seite werden – soweit greifbar – nach und nach Informationen zur Geschichte der Polizei im Kreis Wesel eingestellt. Während all die Ereignisse, die die gesamte nordrhein-westfälische Polizei betreffen, auf meinen Unterseiten „Chronik Polizei NRW“ nachgelesen werden können, beschränke ich mich auf dieser Seite auf Informationen, die ausschließlich diese Polizeibehörde hier betreffen. Ich danke meinem Berufskollegen Jörg Lipny für die Unterstützung, die er mir mit Informationen und Material für diese Unterseite geleistet hat.

 

Der Aufbau und die ständige Fortschreibung dieser Homepage sind mit einem hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Daher freue ich mich über jegliche Form kostenloser Unterstützung durch (analoge oder digitale) Fotografien, Dokumente, Zeitungsartikel, Zeitzeugenberichte, Hinweise auf relevante Ereignisse, Orte, Personen usw., die mir zur Verfügung gestellt werden und mit denen ich ggf. Kosten und Suchaufwand sparen kann. Im Gegenzug bin ich bemüht, für alle Interessierten kostenlos Informationen zur Polizeigeschichte zur Verfügung zu stellen. Wer mich unterstützen kann, dessen Hilfe wird dankbar angenommen. Meine Kontaktdaten finden Sie im Impressum.


Abb. Unfallaufnahme nach einem tödlichen Radfahrerunfall in Voerde 1954. Eine Radfahrerin, die aus der Laboratoriumstraße gekommen war, war auf der Bundesstraße 8 mit einem VW Käfer kollidiert, der die Straße in Richtung Wesel befahren hatte (Quelle: Jörg Lipny; Sammlung Frank Kawelovski)


Abb. Juni 1962. Mordkommission Dinslaken ermittelt. Ältere Menschen erinnern sich möglicherweise noch an den Mordfall zum Nachteil der 11-jährige Monika Tafel aus Walsum. Walsum war bis 1974 noch eine eigene Stadt und wurde erst Anfang 1975 aufgeteilt und nach Duisburg bzw. Dinslaken eingemeindet (Quelle: Sammlung Kawelovski)