Aufgaben zur nächsten Unterrichtseinheit:
1. Was versteht man unter dem Begriff Sachbeweis? Welche Unterfälle gibt es dazu?
2. Was versteht man unter dem Begriff Personalbeweis? Welche Unterfälle gibt es dazu?
3. Inwiefern unterscheiden sich die Beweismittel aus der Sicht der Kriminalisten und der Juristen?
4. Erläutere den Begriff Augenscheinsobjekt?
5. Was macht eine Urkunde aus?
6. Inwiefern können Urkunden eine Doppelfunktionalität als Augenscheinsobjekt haben?
7. Welche Verdachtsgrade kennst du? Erläutere sie.
Lies die Skipte "Beweisführung und Beweismittel" und "Verdachtsfindung und Verdachtsqualifizierung".
Herzliche Grüße
Frank Kawelovski
Ich bitte zu berücksichtigen, dass die hier eingestellten (zum Teil verkürzten) Präsentationen nur unterrichtsbegleitendes Material sind und auf keinen Fall weitere Lernmaterialien ersetzen. Für ein vertieftes Lernen bitte ich meine Skripte zum Grundstudium und zum Hauptstudium 1 zu verwenden (Link "Kriminalwissenschaften - Kriminalistik").