Kurse DU P 22/58
Folgende Fragen sollten beantwortet werden können:
1. Erkläre genau, welche Bedeutung es hat, ob ein Kind als Zeuge in Bezug auf das Zeugnisverweigerungsrecht die
nötige Verstandesreife besitzt oder nicht. Gib strukturiert wieder, wie das Problem in der Klausur abzuarbeiten ist.
2. Welche Normen greifen in Bezug auf die Belehrung eines Zeugen und eines Beschuldigten und welche Rechte
und Pflichten verbinden sich damit?
Kurs DU P 22/60
Folgende Fragen sollten beantwortet werden können:
1. Beschreibe in Bezug auf die Beweiskraft von daktyloskopischen Spuren den Individual- und den Gruppenbeweis
genau.
2. Beschreibe in Bezug auf die Beweiskraft von Blutspuren den Individual- und Gruppenbeweis genau.
Herzliche Grüße
Frank Kawelovski
Ich bitte zu berücksichtigen, dass die hier eingestellten (zum Teil verkürzten) Präsentationen nur unterrichtsbegleitendes Material sind und auf keinen Fall weitere Lernmaterialien ersetzen. Für ein vertieftes Lernen bitte ich meine Skripte zum Grundstudium und zum Hauptstudium 1 zu verwenden (Link "Kriminalwissenschaften - Kriminalistik").